Laborwerte von A-Z: Alles mit S


Schilddrüsen-[Auto]antikörper

Schilddrüsen-[Auto]antikörper richten sich gegen Bestandteile der Schilddrüse:

  • Schilddrüsenperoxidase-[Auto]antikörper (TPO-AK, Anti-TPO) richten sich gegen ein Enzym, das eine wesentliche Rolle bei der Bildung von Schilddrüsenhormon spielt.
  • Ziel der TSH-Rezeptor-[Auto]antikörper (TRAK, TSH-R-AK) sind die Andockstellen für das Hypophysenhormon TSH auf der Schilddrüsenzelloberfläche. In der Regel führen die TRAK zu einer verstärkten Abgabe von Schilddrüsenhormonen.
  • Diagnostisch weniger bedeutsam sind z. B. Thyreoglobulin-[Auto]antikörper (TAK, Tg-Ak) gegen die Schilddrüsenhormon-Vorläufersubstanz Thyreoglobulin, Schilddrüsen-Mikrosomen-[Auto]antikörper (MAK) gegen die Mikrosomen der Schilddrüse (abgegrenzte Strukturen in den Schilddrüsenzellen) sowie T3-[Auto]antikörper und T4-[Auto-]antikörper gegen die Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) bzw. T4 (Thyroxin).

Normalbereich (Blut)

Laborabhängig

Indikation

Unklare Schilddrüsenfunktionsstörung, Verdacht auf Schilddrüsenentzündung

Ursachen eines Antikörper- nachweises [KLL; LAB]

  • TPO-AK positiv bei 60–70 % der Patienten mit Morbus Basedow, bei 60–90 % der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis, bei 5 % der Patienten mit Schilddrüsenautonomie/Gesunden
  • TRAK positiv bei 80–100 % der Patienten mit Morbus Basedow, bei 10 % der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis, bei 5 % der Patienten mit Schilddrüsenautonomie/Gesunden
  • TAK positiv bei 10–20 % der Patienten mit Morbus Basedow, bei 30–40 % der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis, bei 5 % der Patienten mit Schilddrüsenautonomie/Gesunden

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Schilddrüsenhormone

Wichtige Schilddrüsenhormone sind:

  • Trijodthyronin (T3)
  • Thyroxin (T4)

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Selen (Se)

Selen ist Bestandteil des Enzyms Glutathionperoxidase, welches als Antioxidans und Radikalfänger wirkt.

Normalbereich

  • Blut: 70–140 µg/l
  • 24-Stunden-Sammelurin: 5–30 µg/24 Std.

Indikation

  • Lang dauernde künstliche Ernährung
  • Muskelschwäche, Kardiomyopathie
  • Verdacht auf Selen-Vergiftung

Ursache erhöhter Werte

  • Berufliche Exposition (Glas-, Porzellan- und Elektroindustrie)
  • Unkontrollierte Einnahme von Selenpräparaten zur "Substitution"

Ursache erniedrigter Werte

Langzeitige künstliche Ernährung

Hinweis

Da ein Selenmangel bei normaler Ernährung nicht vorkommt, ist der Nutzen einer Selenbestimmung hier generell umstritten (etwa im Rahmen eines sog. Antioxidanzien-Status).

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Skelettmuskelantikörper

Auch Muskelerkrankungen können autoimmung (mit-)verursacht sein. Bei der Muskelschwunderkrankung Myasthenia gravis finden sich z.B. Autoantikörper gegen die quergestreifte Muskulatur.

Normalbereich (Blut)

Titer < 1:20 (laborabhängig)

Indikation

Verdacht auf Myasthenia gravis

Ursache erhöhter Werte

  • Myasthenia gravis
  • Polymyositis
  • Thymom (Geschwulst des Thymus)

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Spurenelemente

Spurenelemente sind Mineralstoffe, von denen der Körper pro Tag nur geringe Mengen (unter 50 mg) benötigt. Zu den Spurenelementen zählen:

  • Eisen
  • Fluor, Jod, Kupfer, Mangan, Selen, Zink

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Superoxiddismutase

Das Enzym Superoxiddismutase spielt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung freier Radikale. Es ist somit antioxidativ wirksam.

Normalbereich (Blut)

Laborabhängig

Indikation

bei Verdacht auf Mangelzuständen oder im Rahmen der Anti-Aging-Diagnostik.

Ursachen erniedrigter Werte und Bewertung

bei Erschöpfungszuständen, großen Operationen oder bei schweren Erkrankungen wie Krebs.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

News

Unterzuckerung beim Sonnenbad
Ältere Personen auf Liegestühlen beim Sonnenbaden. Bei Diabetes ist hier Vorsicht angeraten.

Diabeteskranke aufgepasst!

Diabetiker*innen müssen beim Sonnenbaden aufpassen. Die hohen Temperaturen können zu einer Unterzuckerung bis zur Bewusstlosigkeit führen.   mehr

Vorsicht mit Betablocker-Tropfen bei Asthma
Frau hält ein Glas mit Wasser und eine Tablette in den Händen. Augentropfen können mit oral eingenommenen Arzneien wechselwirken.

lRiskante Wechselwirkung

Die geläufigsten Augentropfen zur Behandlung des Grünen Star zählen zu den sogenannten Betablockern. Werden zusätzlich Asthma-Mittel über den Mund eingenommen, ist das Risiko von Wechselwirkungen besonders hoch.   mehr

So ist Orangensaft gesund
Mann trinkt Orangensaft.

Besser als sein Ruf

Fruchtsäfte wie Orangensaft sind in den letzten Jahren aufgrund ihres Zuckergehalts in Verruf geraten. Doch sollte man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, meint Ökotest. Denn unter gewissen Bedingungen ist Orangensaft durchaus gesund.   mehr

Kortison in der Selbstmedikation
Person gibt Kortisonsalbe aus einer Tube auf den Finger.

Keine Angst vor Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Kortison fürchten viele Anwender*innen Nebenwirkungen. Ob die Sorge bei der Selbstmedikation berechtigt ist, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.   mehr

Nach Infarkt Beine stärken
Person beim Beintraining auf einem Outdoor-Fitnessplatz.

Herzschwäche vorbeugen

Herzinfarkt überstanden? Jetzt heißt es, die Beinmuskulatur zu trainieren. Denn Personen mit viel Kraft in den Beinen entwickeln nach ihrem Herzinfarkt seltener eine Herzschwäche.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im April

Auch ohne Hormone sicher verhüten

Auch ohne Hormone sicher verhüten

Keine Lust auf die Pille?

Jahrzehntelang war die „Pille“ die am häufigsten verwendete Verhütungsmethode. Das hat sich geändert ... Zum Ratgeber
Lachsbach-Apotheke
Inhaber Joachim Walke
Telefon 02752/95 95
Fax 02752/95 80
E-Mail e-post@lachsapo.de